
Lisa Gnadl im Portrait
Das Jahr 2007: Beim ersten Mal musste Lisa Gnadl kämpfen, um für die SPD zur Landtagswahl 2008 antreten zu dürfen. Die junge Frau weiß, dass es knapp werden wird. Sehr knapp. Am Ende entscheidet nur eine Stimme.
Ein Bürgerdialog vor Ort mit den Landtagsabgeordneten Günter Rudolph (Mitglied im Regierungsteam von Thorsten Schäfer-Gümbel) und Lisa Gnadl.
04. September 2018, 19:00 Uhr
Bürgerhaus Nidda-Harb (Breslauer Str. 9)
Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Probleme in den Haushalten unserer Städte und Gemeinden immer weiter verschärft. Der Investitionsbedarf bei örtlichen Infrastruktur wurde seit Jahren ignoriert und unzureichend im Kommunalen Finanzausgleich berücksichtigt. Die Städte und Gemeinden sind deshalb gezwungen, die Bürgerinnen und Bürger mit immer höheren Steuern und Abgaben zu belasten, um die Genehmigung ihrer Haushalte nicht zu gefährden.
Ziel der SPD ist es, die Straßenausbaubeiträge in Hessen abzuschaffen. Die Städte und Gemeinden brauchen dafür aber einen finanziellen Ausgleich, den das Land tragen muss. Wir wollen ihnen deshalb eine Investitionspauschale zur Verfügung stellen, die den Verlust der Einnahmen aus den Straßenausbaubeiträgen ausgleicht.
Günter Rudolph ist Mitglied des Regierungsteams von SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel. Rudolph, der auch Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag ist, soll für die Sozialdemokraten das Ministerium für Verkehr und ländlichen Raum führen. Gemeinsam mit ihm spricht die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl über die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.
Diskutieren Sie mit uns! Sie sind herzlich eingeladen.
Ihre Lisa Gnadl & SPD Nidda
Dafür stehen wir:
Das Jahr 2007: Beim ersten Mal musste Lisa Gnadl kämpfen, um für die SPD zur Landtagswahl 2008 antreten zu dürfen. Die junge Frau weiß, dass es knapp werden wird. Sehr knapp. Am Ende entscheidet nur eine Stimme.
Das Team von www.junger-hessischer-landtag.de hat mir für ein Videoprojekt Fragen gestellt. Mit der Seite und den bereitgestellten Informationen wollen sie die Landespolitik und den Landtag attraktiver für junge Leute machen.
Über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie habe ich im Livestream mit meiner Kollegin Dr. Daniela Sommer und Dr. Heike Winter, der Präsidentin der Psychotherapeuten-Kammer Hessen, gesprochen.
Seit 2006 bin ich Mitglied des Wetterauer Kreistags. Als eine der insgesamt 81 ehrenamtlichen Kreistagsabgeordneten setze ich mich für sozialen Zusammenhalt in unserer Region und eine klare Zukunftsorientierung des Wetteraukreises ein.