Rückblick Sommertour „Oberhessen – tierisch gut!“

Auch in diesem Jahr hatte ich wieder eine Sommertour ausgearbeitet, zu der ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen habe. Nachdem die Tour des letzten Jahres den „Wetterauer Wasserwelten“ gewidmet war, lautete diesmal das Motto „Oberhessen – tierisch gut“.

Während der insgesamt zehn Sommertourtermine zwischen dem 18. Juli und 26. August wurde das Thema Tiere von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet: vom Fährtenlesen und Rotwild beobachten im Wald, über Tierzucht und Tierpflege, Insekten-, Vogel- und Naturschutz, ökologischer Viehwirtschaft bis hin zu den Eseln als geschichtsträchtige „Wappentiere“ von Merkenfritz.


Lesen Sie hier die hier die Ankündigung zur Sommertour. 


Die Sommertourtermine im Überblick

(Klicken Sie auf den jeweiligen Termin, um die Pressemitteilung zum jeweiligen Termin zu lesen.)

Datum Uhrzeit Ort/Gemeinde Was?
18. Juli 18:00 Uhr Nidda Thema Pferde, PSV Schäferhof Ober-Widdersheim
22. Juli 15:00 Uhr Limeshain Thema Vögel, Wanderung mit NABU Limeshain Rommelhausen
25. Juli 18:00 Uhr Hirzenhain Thema Esel, Sparziergang durch Merkenfritz
29. Juli 15.00 Uhr Glauburg Fährten und Spuren lesen im Wald 
03. August 18:00 Uhr Nieder Florstadt Geflügelzuchtanlage Kleintierzuchtverein
05. August 16:00 Uhr Kefenrod Naturkundliches Museum NABU Bindsachsen
08. August 16:00 Uhr Ortenberg Wanderung NABU Salzwiesen Selters
12. August 11:00 Uhr Usenborn/Gelnhaar Thema Bienen, Imkerverein Gedern-Burgbracht
17. August 18:00 Uhr Ranstadt Ökolandwirtin in Dauernheim
26. August 15:00 Uhr Büdingen Wildpark Richtung Leohütte
26. August 17:00 Uhr Büdingen Abschluss der Sommertour in der Leohütte