SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl feiert „Abend des Sports“ des Hessischen Landtages mit Ehrenamtlichen der Schiedsrichtervereinigung Büdingen.

Knapp 600.000 Hessinnen und Hessen engagieren sich ehrenamtlich im Sport. Um ihre Arbeit zu würdigen und freiwilligen Helferinnen und Helfern zu danken hatten die Abgeordneten des Hessischen Landtags nun die Chance Ehrenamtliche aus ihrem jeweiligen Wahlkreis zum 11. Abend des Sports des Hessischen Landtages nach Wiesbaden einzuladen.

Lisa Gnadl (SPD) nutzte diese Gelegenheit um vier Aktive der Schiedsrichtervereinigung Büdingen einzuladen. Seit 100 Jahren bildet die Schiedsrichtervereinigung Büdingen Interessierte zu Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aus und unterstützt die Unparteiischen bei ihrem Werdegang. Kreislehrwart Volker Höpp achtet bei der Förderung der Nachwuchstalente jedoch nicht nur auf die Leistungen auf dem Platz, sondern auch auf Werte wie Zuverlässigkeit und Engagement. Die Schiedsrichter*innen werden so auf verschiedenen Gebieten gefördert, um auf dem Fußballplatz für faire Spiele und einen ordentlichen Verlauf zu sorgen.

 „Ich freue mich sehr, dass Julia Boike, Volker Höpp, David Bischoff und Pascal Borck der Schiedsrichtervereinigung Büdingen meiner Einladung gefolgt sind und dadurch die Möglichkeit entstand ihr sportliches Engagement in den Mittelpunkt zu stellen. Mit ihrem Engagement in den Vereinen und der Förderung von Talenten tragen sie außerdem ganz wesentlich dazu bei, den Spitzensport in unserem Land überhaupt erst möglich zu machen. Große sportliche Ereignisse wie die Special Olympics in diesem Jahr oder die anstehende Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland werden auf den Schultern der freiwilligen Helferinnen und Helfern getragen. Ihre Arbeit verdient daher große Anerkennung und tiefsten Dank“, sagt die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl.