Große Motivation für die vielen Aufgaben, die vor Glauburg stehen: Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl zu Besuch bei Bürgermeisterin Henrike Strauch

MdL Lisa Gnadl im Gespräch mit Glauburgs Bürgermeisterin Henrike Strauch

Die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl besuchte die Glauburger Bürgermeisterin Henrike Strauch, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde zu informieren. Im Glauburger Rathaus sprachen die beiden SPD-Politikerinnen über den Bau einer neuen Kita, Hochwasserschutz und die allererste im interkommunalen Verbund organisierte Landesgartenschau 2027 in Oberhessen, bei der Glauburg einen zentralen Dreh- und Angelpunkt einnehmen wird.

„Wir Glauburger möchten bei der Landesgartenschau 2027 zu einem sogenannten „Mobilitätshub“, einem zentralen Mittelpunkt für Anreise und Durchreise durch Oberhessen werden. Dabei werden Angebote von Bahn, Bus, E-Bike, Lastenfahrräder, Taxis und vielem mehr miteinander kombiniert, damit die Gäste gut in Oberhessen ankommen und Oberhessen erkunden können“, führt die Glauburger Bürgermeisterin und Vorsitzende des Vereins Oberhessen, Henrike Strauch die Planungen aus. Dies bedeute für Glauburg aber noch einigen Handlungsbedarf: „Der Bahnhofsvorplatz und die gegenüberliegenden Haltestellen müssen dringend barrierefrei ausgebaut werden. Schon jetzt halten an Schultagen täglich rund 150 Busse in Glauburg, bei der Landesgartenschau kommen hier noch viel mehr Menschen dazu.“ Für den Umbau sei die Kommune aber auf finanzielle Zuschüsse des Landes und des RMV angewiesen -– Forderungen für die Lisa Gnadl ihre Unterstützung versprach. „Der Umbau wäre ein Ende der Schlaglöcher und Pfützen und würde die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöhen. Das gesamte Stockheimer Ortsbild wird von einer Sanierung des Bahnhofsvorplatzes profitieren, denn das ist schließlich das Erste, das Gäste sehen, wenn sie mit Bus und Bahn anreisen“, so die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl.

Ebenfalls seien ein barrierefreier Umbau der Unterführung und ein Ausbau sowie die Elektrifizierung der Niddertalbahn, im Volksmund auch »Stockheimer Lieschen« genannt, geplant. „Ein barrierefreier, moderner Zugang und ein schöner erster Eindruck von Oberhessen sind unser Ziel. Problematisch bei den Planungen ist leider, dass die Deutsche Bahn für den Umbau nur ungefähre Zeitpunkte nennt. Wahrscheinlich wird es 2026 oder 2027. Wir hoffen noch auf Konkretisierungen der Deutschen Bahn. Das könnte ansonsten knapp werden und wäre gelinde gesagt eine mittelschwere Katastrophe. Die Landesgartenschau soll gerade den Punkt Nachhaltigkeit einen besonderen Schwerpunkt haben- was gerade beim Thema Mobilität wichtig ist.“ fährt Henrike Strauch fort. „Diese Vorhaben sind Riesenbaustellen für eine kleine Kommune wie Glauburg. Das Land muss insbesondere im Hinblick auf die Landesgartenschau, aber auch im Hinblick auf den Ausbau der Niddertalbahn dringend ins Handeln kommen und die Kommunen bei der Umsetzung unterstützen!“, bekräftigt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Wetterau Lisa Gnadl die Glauburger Bürgermeisterin.

Auch bei der Kinderbetreuung soll in Glauburg auch was passiert, da die Bürgermeisterin das Angebot an Kita-Plätzen ausbauen möchte. „Wir haben eine kleine Warteliste und besprechen gerade über die Ausstattung d.h. fünf- oder sechsgruppig, sowie das Grundstück. Leider gibt es derzeit keine Förderung zur Schaffung von weiteren Kindergartenplätze und wir können uns die bisher kalkulierten Kosten von 4,5 Millionen ohne Förderung nicht leisten.

Mir ist es jedoch wichtig, dass Kinder hier in Glauburg die besten Chancen von Anfang an erhalten“ „Die hessischen Städte und Gemeinden tragen eine immer stärker werdende Finanzlast für die Kita-Betreuung. In vielen Kommunen haben sich die Ausgaben in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt. Daher fordern wir als SPD-Landtagsfraktion auch weiterhin, dass Hessen die Städte und Gemeinden insgesamt besser unterstützen muss. Schließlich gehe es hier um frühkindliche Bildung. Deshalb fordern wir eine 2/3 Finanzierung der Kita- und Betriebskosten durch das Land, sowie es in anderen Bundesländern bereits üblich ist. Kommunen wie Glauburg brauchen diese Unterstützung!“, führte die sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Lisa Gnadl weiter aus.

Auch der Hochwasserschutz und der Sanierungsbedarf der Grundschule in Stockheim sei ein Dauerthema im Bau- und Planungsausschuss. „Die Konsequenz aus dem Hochwasser im vergangenen Jahr muss sein, systematisch vorzugehen und die Bäche und Gewässer zu pflegen und regelmäßig zu kontrollieren. Wir haben bereits einige Maßnahmen in die Wege geleitet wie etwa eine neue Klappe beim Bauhof und wollen gemeinsam mit dem Wasserverband einen regelmäßigen Pflegeplan erstellen“, erklärt Henrike Strauch. In kommunaler Zusammenarbeit wollen die beiden Sozialdemokratinnen das Thema weiter voranbringen.

Der Neubau rund um die Stockheimer Grundschule war besonders spannend für Gnadl. „Ich bin hier früher selbst zur Schule gegangen. Einerseits ist es schön, dass ich genau zeigen kann, wo ich in welchem Klassenraum saß. Andererseits ist es wichtig, dass wir hier alles daran setzen, dass junge Menschen hier gute Bildung in einem modernen Umfeld erfahren. Deshalb ist es gut, dass Kreis und Kommune hier eng zusammenarbeiten, um auch den Ganztagsanspruch bis 2026 zu realisieren“, erklärt Lisa Gnadl.

„Es ist sehr attraktiv, in Glauburg zu leben. Direkt neben dem Keltenmuseum, in der wunderschönen Natur und gut angeschlossen mit dem Stockheimer Lieschen. Ich freue mich, dass Henrike Strauch als Bürgermeisterin die Vorhaben und Probleme entschlossen angeht und mit viel Herz bei der Sache ist. Die Zusammenarbeit ist mir dabei wichtig. Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Landesgartenschau in Glauburg und Oberhessen“, erklärt Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl abschließend.