Aufgrund der erneuten Vakanz einer Schulleitung an der Limesschule in Altenstadt hat die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl das Thema der unbesetzten Schulleiter/innenstellen an Wetterauer Schulen im Hessischen Landtag aufgegriffen. Mittels einer sogenannten Kleinen Anfrage befragte die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion die schwarz-grüne Landesregierung zu dem Sachstand. „Die Antwort der Landesregierung verdeutlicht die Problematik im Wetteraukreis, auf die ich an einigen Schulen bereits mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern aufmerksam gemacht habe“, erklärt Gnadl verärgert. „Die Besetzungsverfahren brauchen viel zu lange und müssen dringend beschleunigt werden, damit für das Lernen und Arbeiten an unseren Schulen bestmögliche Voraussetzungen herrschen“, ergänzt sie weiter.
An der Limesschule ist nicht nur die Schulleitung seit September 2021 unbesetzt, sondern auch seit Februar 2022 die stellvertretende Schulleitung, wie aus der Antwort der Landesregierung vom April 2022 hervorgeht. Allerdings ließ die Landesregierung die Frage unbeantwortet, wann mit einer Neubesetzung der Schulleiter/innenstelle an der Limesschule zu rechnen sei. Sie beantwortete lediglich, dass die seit September 2021 unbesetzte Stelle Mitte Dezember ausgeschrieben wurde und seit Ende der Bewerbungsfrist mehrere Bewerbungen vorliegen. „Alleine für die Veröffentlichung der Ausschreibung hat man hier zweieinhalb Monate gebraucht. Das zeigt einmal mehr, wie langsam die Mühlen in Wiesbaden mahlen. Kein Wunder, dass manche Schulen seit Jahren auf eine Neubesetzung warten müssen“, so Gnadl.
Laut Antwort des Kultusministers ist die Schulleiter/innen stelle in Niddatal seit Juli 2018 unbesetzt. „Das sind vier Jahre! Da fragt man sich schon, was hier schief gelaufen ist“, so Gnadl. Aber auch an der Henry-Benrath-Schule in Friedberg und an der Augustinerschule in Friedberg sind die Schulleiter/innenstellen schon eineinhalb Jahre vakant und an der Beruflichen Schule Oberhessen seit über einem Jahr. „Das sind einfach viel zu lange Zeiträume, in denen die wichtige Position der Schulleiter/in unbesetzt bleibt. Ein gut funktionierendes Schulleitungsteam ist wesentlich für die Entwicklung einer Schule. Jede unbesetzte Stelle muss von den weiteren Kolleg/innen in der Schulleitung aufgefangen werden. Da nützt es auch nichts, dass durch organisatorische Maßnahmen eine Vertretungsregelung sichergestellt wird. Wenn dann auch noch die stellvertretende Schulleitung wie an der Limesschule in Altenstadt ebenfalls unbesetzt ist, wirkt sich das natürlich auf die Schulorganisation aus“, ist sich Lisa Gnadl sicher.
Die schwarz-grüne Landesregierung müsse hier ihrer Verantwortung stärker gerecht werden und dafür Sorge tragen, dass durch transparente Verfahren eine schnelle Neubesetzung ermöglicht wird und keine solch langen Vakanzen und ständige Wechsel entstehe, ist sich Gnadl sicher. „Ich erwarte eine Beschleunigung des Stellenbesetzungsverfahrens der Schulen im Wetteraukreis. Insbesondere in der seit 4 Jahren vakanten Stelle in Niddatal, aber auch für die Limesschule in Altenstadt“, so die örtliche Abgeordnete Lisa Gnadl.