Zum Start in ein besonderes Kindergartenjahr haben die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl und der Vorsitzende der SPD Gedern-Kefenrod-Hirzenhain, Salvatore Foglia, mit Brotdosen und Wachsmalstiften den Kindern der Kita Sterntaler einen guten – und hoffentlich gesunden – Start in das neue Kita-Jahr gewünscht.
„Im Zeichen der Corona-Pandemie hat ein neues Kita-Jahr begonnen, das alle Beteiligten vor außergewöhnliche Herausforderungen stellt. Die meisten Kinder freuen sich darauf, dass sie seit einigen Wochen nach der langen Schließung der Kitas ihre Freundinnen und Freunde wiedersehen können. Die Herausforderungen für die Kitas bleiben jedoch riesengroß“, so Gnadl.
Die Wochen der geschlossen Kitas hätten gezeigt, wie wichtig eine gesicherte Betreuung für die Kinder und ihre Familien sei. „Während des Schließungszeitraums haben mich viele Anrufe und Mails von Eltern erreicht, die im Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung bei gleichzeitigen Ausgangsbeschränkungen an ihre Grenzen gekommen sind. Schon deshalb müssen wir hoffen, dass so etwas nicht nochmal nötig wird. Es müssen dafür aber auch die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, damit Kinder und Kita-Beschäftigte möglichst gut vor einem Infektionsausbruch geschützt werden“, so Gnadl.
In diesem Zusammenhang kritisierte die SPD-Landtagsabgeordnete das zögerliche Handeln des Hessischen Sozialministers Kai Klose (Grüne): „Der Sozialminister hat bisher in der Krise ein schwaches Bild abgegeben. Er zauderte oft, statt entschlossen zu handeln und hat auch bei der Wiederaufnahme des Regelbetriebs die Verantwortung weitgehend auf die Kitas und Kommunen abgeschoben, statt ein landesweites Konzept zu präsentieren. Auch jetzt ist kein Plan vorhanden, was mit den Kitas geschehen soll, wenn die allgemeinen Infektionszahlen wieder steigen. Dabei bräuchten die Familien dringend mehr Planungssicherheit“, forderte Gnadl.
Außerdem weigere sich die schwarz-grüne Landesregierung nach wie vor die Eltern finanziell zu entlasten und die Kita-Gebühren während der Schließzeiten zu übernehmen. „Ich bin froh, dass wir hier in Gedern eine Lösung gefunden haben“, so Salvatore Foglia, Dafür habe sich die SPD in Gedern eingesetzt.
Zudem müsse das Land Maßnahmen ergreifen, um den Kita-Beschäftigten langfristig regelmäßige Corona-Tests zu ermöglichen: „Bis jetzt sind dafür nur bis zu den Herbstferien Mittel vom Land bereitgestellt, obwohl allen klar sein müsste, dass gerade im Spätherbst und Winter diese Tests zur Früherkennung besonders wichtig werden. Außerdem müsste das Land sich dazu äußern, was mit den Erzieherinnen und Erziehern geschieht, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Betreuung eingesetzt werden können, wie diese Betroffenen anderweitig eingesetzt werden sollen, wie die Betroffenen sozial abgesichert werden, wenn sie nicht an anderer Stelle eingesetzt werden können, und wer die finanziellen Lasten trägt. Das Land darf die Kommunen und freien Kita-Träger bei diesen Fragen nicht alleine lassen“, findet die SPD-Abgeordnete.


