Toller Abschluss der Sommertour von Lisa Gnadl im Büdinger Wildpark

Die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl begrüßte zum Abschluss ihrer Sommertour „Oberhessen – tierisch gut!“ viele Gäste im Büdinger Wildpark, um sich abschließend nochmals mit der Tierwelt in der Region Oberhessen zu beschäftigen. Für die fachkundige Führung stand Jürgen Krause vom Forstamt Nidda zur Verfügung, welches auch für Büdingen zuständig ist.

Der Wildpark ist seit Jahren eine Institution. Schon viele von Gnadls Gästen waren als Kinder oder mit ihrem Nachwuchs im Wildpark, um spazieren zu gehen und Tiere zu beobachten. So machte die Gruppe einen ersten Stopp am Gehege, sehr zur Freude der Kinder. Hier erklärte der für Waldpädagogik zuständige Mitarbeiter des Forstamtes Nidda, Jürgen Krause, einiges zur artgerechten Haltung und zum Konzept des Tierparks. Vor allem die Bestimmung des verschiedenen Wilds, augenscheinlich eine Leichtigkeit, bedarf einer erheblichen Sorgfalt. „Generell heißt es immer das Reh und der Hirsch. Aber nicht alle Waldtiere mit Geweih sind gleich ein Hirsch,“ erklärte Jürgen Krause. Eine Ähnlichkeit wäre nicht von der Hand zu weisen, jedoch sollte man zwischen Rot- und Dammwild unterscheiden. Jürgen Krause zeigte seine fachliche und pädagogische Kompetenz mit der er auch Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Programmen für Grundschulklassen für den Wald und seine Bewohner begeistert.

Neben der Arbeit mit den Tieren fallen auch viele Instandhaltungsarbeiten im Wildpark an. Ständig muss das Gehege erneuert oder erweitert werden. Selbiges gilt für den Walderlebnispfad, der sehr pflegebedürftig ist. „Mit rund 300 Hektar Fläche, die in der Obhut des Vereins liegen, fällt immer etwas zum Ausbessern an,“ bestätigte Jürgen Krause.

Neben dem Wildgehege im Zentrum des Parks gibt es im Wildpark noch andere Unterhaltungsmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher: ein Walderlebnispfad lädt zum Entdecken ein, ein Skulpturenpfad hält zum Suchen der Kunstwerke an, was besonders die jungen Teilnehmer der Tour auf Trapp hielt. Die Leohütte dient schon lange als naturnahe Raststätte in Oberhessen. „Das vielfältige Angebot des Tierparks ist ein Gewinn für unsere Region und eignet sich für verschiedene Veranstaltungen: von Kindergeburtstag bis Familienausflug oder einer Runde Nordic Walking. Für jeden gibt es was zu tun,“ schwärmte Lisa Gnadl vom Angebot des Tierparks Büdingen.

Auch die Versorgung der Wildtiere ist ein Thema der Tour. Zum großen Teil ernähren sich die Tiere vom Futterbestand im Gehege. Eine vielfältige Fauna garantiere die Versorgung der Tiere, so Krause. Er beschrieb vor allem die Vielfalt der Gräser und Kräuter am Vorkommen der Feldhasen, die die Apotheker der Wildtiere seien. „Auch Streuobstwiesen haben wir oberhalb des Wildparks,“ fügte Jürgen Krause hinzu. Hier gäbe es auch Sitzplätze zum Verweilen. Der kleine Rastplatz mit Obstkunstwerken begeisterte sofort die Kinder, die an der Sommertour teilnahmen. Abschließend lobte Lisa Gnadl die detaillierte Führung von Jürgen Krause und betonte das vielfältige Engagement für den Tierpark Büdingen.

„Unser ländlicher Raum lebt vom Engagement der Oberhessinnen und Oberhessen. Dieses facettenreiche Engagement gilt es zu stärken und auszubauen. Der Wildpark Büdingen, aber auch die neun anderen Stationen der Sommertour, zeugen von diesem Engagement“ so Lisa Gnadl.

Beim Abschluss an der Leohütte bei Getränken und einem Imbiss resümierte Gnadl über die erfolgreich absolvierte Sommertour: „In diesem Jahr habe ich mir für meine Sommertour das Thema „Oberhessen-tierisch gut“ gewählt. Ich freue mich, dass wir zehn spannende Termine absolvieren konnten. Der große Zuspruch und die vielen Teilnehmer bei den Tour-Terminen zeigen, wie viel unserer Region zu bieten hat. Bei den Terminen konnte man viel Neues lernen und ich hoffe, dass die Termine bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Bewusstsein für Tierschutz, Umwelt- und Naturschutz und Tierwohl gestärkt haben“