Vier Bausteine für Gebührenfreiheit in der Kinderbetreuung
Bei der Fraktion vor Ort-Veranstaltung der hessischen SPD-Landtagsfraktion wird es am Donnerstag, den 9. August 2018, um 19:00 Uhr in der Kita Auenland (Homburger Straße 185, Bad Vilbel) um die vier Bausteine des SPD-Gesetzentwurfs für Gebührenfreiheit und Qualität in der Kinderbetreuung gehen.
Als Gesprächspartner/innen stehen an diesem Abend neben der Wetterauer Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nancy Faeser auch der Bürgermeister von Niddatal, Bernhard Hertel, Mirjam Fuhrmann als Vorsitzende der Elternbeiräte Bad Vilbel und Kristin Ideler, die Fachsekretärin für Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe der ver.di Hessen zur Verfügung.
„Ich erwarte eine spannende Diskussion mit den Podiumsteilnehmer/innen und mit den Gästen gerade vor dem Hintergrund, dass mit dem Inkrafttreten des schwarz-grünen Gesetzentwurfs nach der Sommerpause dessen Mängel offensichtlich werden“, so Lisa Gnadl.
Im Gegensatz zur schwarz-grünen Mogelpackung stehen die vier Bausteine des SPD-Gesetzentwurfs: 1. Gebührenfreiheit, 2. mehr Qualität und bessere Arbeitsbedingungen, 3. deutlich höherer und zuverlässiger Landeszuschuss und 4. Bürokratieabbau. Mit ihrem Gesetzentwurf will die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag die Eltern mit kleinem oder mittlerem Einkommen entlasten und die Gebühren für die Kitas komplett abschaffen, den Kindern bessere Chancen in der frühen Bildung geben und die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erziehern verbessern. Zusätzlich dazu sollen die Kommunen und freien Träger finanziell entlastet werden.