Lisa Gnadl (SPD) lädt zu Veranstaltung mit Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel in die Kulturhalle Stockheim ein.
Im Rahmen seiner Sommertour durch ganz Hessen kommt der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der hessischen SPD zur Landtagswahl, Thorsten Schäfer-Gümbel, am Donnerstag, den 19. Juli, in die Wetterau. Nach mehreren Ortsterminen im Kreis wird Schäfer-Gümbel am Donnerstagabend ab 18.30 Uhr in der Kulturhalle am Bahnhof Glauburg-Stockheim (Bahnhofstraße 51) aus seinem neuen Buch „Die sozialdigitale Revolution: Wie die SPD Deutschlands Zukunft gestalten kann“ vorlesen. Der Eintritt zur Lesung ist frei.
„Ich freue mich, dass ich in Kooperation mit der Kulturhalle diese Lesung organisieren konnte und lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein“, so die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD).
In seinem Buch beschäftigt sich Schäfer-Gümbel damit, wie die zunehmende Digitalisierung unser Land verändert und wie sie sich auf unser Leben und unsere Arbeit auswirkt. Schäfer-Gümbel geht etwa den Fragen nach, was die Digitalisierung für die Bereiche Bildung und Ausbildung bedeutet, wie die Zukunft des Sozialstaats im digitalen Zeitalter aussehen kann und wie der Wandel der Arbeitswelt im Sinne der Menschen gestaltet werden muss. „Wir müssen wieder in den Gestaltungsmodus kommen. Der Wandel ist so schnell, dass eins nicht passieren darf: dass wir die Augen verschließen“, so Schäfer-Gümbel. Der SPD-Spitzenkandidat beschreibt, wie er diese Veränderung unserer Gesellschaft gestalten will, nämlich „sozial, demokratisch und digital“.
Die Lesung wird umrahmt von der Musik von Jens Breidenstein. Der Singer und Songwriter beherrscht die leisen Töne wie den kraftvollen Rock. Mit Einflüssen aus Country, Pop, Rock und Rhythm schafft Jens Breidenstein einen vielfältigen Sound, der seine lyrischen und zugleich bodenständigen Texte transportiert.
„Ich freue mich auf eine spannende Lesung und die anschließende Diskussion zu diesem aktuellen Thema. Die Digitalisierung wird unser Land nachhaltig prägen, auch in der Wetterau. Wir müssen jetzt gemeinsam die Weichen dafür stellen, dass es eine positive Veränderung wird“, so Lisa Gnadl.