„Ein Treffpunkt für das ganze Dorf“

Die Landtagsabgeordnete Gnadl arbeitete im Zuge des Praxistages „Einzelhandel“ der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag einen Tag in dem Dorfladen Alte Schule des Diakonischen Werks Wetterau in Limesheim-Hainchen mit.

Die Dorfläden des Diakonischen Werkes sind sozial wichtige Einrichtungen, da sie zum einen für die Dorfbewohner/innen die Lebensmittelgrundversorgung direkt vor Ort sicherstellen und zum anderen bieten sie Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen die Möglichkeit, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen und Wertschätzung zu erfahren. Derzeit arbeite zwar niemand mit einer solchen Erkrankung und Behinderung in Hainchen mit, jedoch sei eine Absolventin des Freiwilligen Sozialen Jahres im Team. "Ich bin der Diakonie Wetterau und Frau Rahn-Walaschewski dankbar für die Umsetzung eines so sozial wichtigen Konzepts", so Gnadl.

Der Dorfladen in Hainchen ist ein Treffpunkt für viele Menschen, gerade auch durch das kleine, an den Dorfladen angeschlossene Café. „Hier bekommt man nicht nur Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs, sondern erfährt auch gleich von den wichtigen Veranstaltungen und Ereignissen im Ort“, wusste die Landtagsabgeordnete Gnadl von ihren Erfahrungen während des Praxistages zu berichten.

Gemeinsam mit der verantwortlichen Mitarbeiterin des Dorfladens, Tanja Roß, hat Gnadl einen Arbeitstag lang Regale eingeräumt, Brötchen aufgebacken und verkauft, Kaffee ausgeschenkt und natürlich auch kassiert. "In einem Dorfladen ist man für alles zuständig. Vom Bestellen der Ware, über den Verkauf, die Kassenführung, dem Brötchen aufbacken und belegen, der Warenannahme und dem Einräumen der Regale bis hin zum Putzen des Ladens. Das erfordert einen hohen Einsatz und Konzentration, wenn zeitgleich viele Kunden da sind und das Café besetzt ist", zeigte sich Gnadl beeindruckt.
"Mein Arbeitstag hat deutlich gemacht, dass der Dorfladen gerade für Menschen, die nicht mobil sind, eine wichtige Funktion erfüllt. Deswegen ist es wichtig, dass der Dorfladen durch die gesamte Bevölkerung unterstützt wird. Dazu trägt sicherlich bei, dass die verantwortliche Mitarbeiterin, Frau Roß, sehr engagiert ist und als Limeshainerin die Menschen vor Ort gut kennt", so Gnadl.
„Insgesamt war das ein anstrengender, aber auch schöner Tag im Dorfladen in Hainchen. Wenn man es nicht gewohnt ist, am Stück sechs bis sieben Stunden zu stehen, kann das ganz schön in die Beine gehen. Auch dieser Praxistag war wieder eine tolle und prägende Erfahrung für mich“, resümiert Gnadl abschließend.