Mädchen für Politik interessieren

Sonja Romeis, Lisa Gnadl, Maja Sophie Pfuhl und Inga Marie Pfuhl. Foto: Adam Yalcinoez.

Zum Girls‘ Day der hessischen SPD-Landtagsfraktion konnte die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl drei Mädchen aus der Wetterau in Wiesbaden begrüßen. Sonja Romeis aus Bad Vilbel sowie Inga Marie Pfuhl und ihre Schwester Maja Sophie aus Niddatal verbrachten den Tag im Landtag und lernten den Arbeitsalltag einer Abgeordneten aus der Nähe kennen.

Nach einem Einführungsvortrag mit allgemeinen Informationen zum Girls‘ Day, dem Landtag und zur Arbeit der SPD-Fraktion sowie einem gemeinsamen Mittagessen stand eine Führung durch das Landtagsgebäude auf dem Programm. Am Nachmittag teilten sich die Mädchen in Gruppen auf, in den sie mit Abgeordneten verschiedene Themen diskutieren konnten, etwa zum Thema „Schule und Bildung“, zum Thema „Frauen in der Politik“, zur anstehenden Bundestagswahl im Herbst oder zu den Themen „Sucht“, „Jugendkriminalität“ oder „Umwelt- und Verbraucherschutz“. Neben diesem vielfältigen Programm hatten die Gäste von Lisa Gnadl zudem die Möglichkeit, persönlich mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. „Dabei haben wir uns vor allem über die Schulpolitik, die Arbeit in den Landtagsausschüssen und die Motivation, Politikerin zu werden, unterhalten“, berichtet Lisa Gnadl.

Die Wetterauer Abgeordnete findet es wichtig, Mädchen und junge Frauen mit Veranstaltungen wie dem Girls‘ Day für Politik zu interessieren. „Noch immer ist im Hessischen Landtag nur ein Drittel der Abgeordneten weiblich, wobei die Zusammensetzung stark zwischen den Fraktionen differiert. Deshalb wollen wir am Girls‘ Day deutlich machen, dass Politik seit langem keine reine Männerdomäne mehr ist, wir aber noch mehr Frauen brauchen, die den Schritt in die Politik wagen“, so Lisa Gnadl.