

Zum dreizehnten Mal fand der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit und der Deutschen Bahn Stiftung statt. In ganz Deutschland lesen an diesem Tag zahlreiche Personen aus dem öffentlichen Leben in Bibliotheken, Kindergärten, Schulen und Buchhandlungen vor. Der Aktionstag ist eine gute Gelegenheit, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen zu setzen und die Lust daran zu wecken. Kinder erhalten so die Chance, Lesekompetenz zu erwerben, findet Gnadl.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Hessischen Landtag und Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl hatte sich in diesem Jahr dazu entschieden, den Kindern der Grundschule Ulfa vorzulesen. Mir macht das jedes Jahr unglaublich viel Freude, zu sehen, wie gespannt die Kinder einer Geschichte lauschen, mitdenken und miterleben. Lesen stärkt sie, weckt ihre Vorstellungskraft und Kreativität, so die Landtagsabgeordnete.
Mit der Geschichte Frau Muhse aus Paul Maars Buch Schiefe Märchen und schräge Geschichten weckte Lisa Gnadl die Neugier der Kinder der Klassen 1 bis 4. Denn Konrad, von dem die Geschichte handelt, wird zu Frau Muhse von seinen Eltern geschickt, damit er lernt, Geschichten zu erzählen. Dort erlebt er so viel Abenteuerliches, dass er am Ende gar nicht anders kann und es platzt eine Geschichte aus ihm heraus, obwohl er doch eigentlich gar nicht erzählen kann.
Die Kinder waren so angeregt, dass sie gerne am liebsten weitere Geschichten hören und selbst welche erzählen wollten, freute sich Gnadl. Der Schulleiterin Gesine Haus schenkte sie zum Abschluss das Buch für die Schulbücherei.