Großer Zuspruch bei der SPD-Landtagsfraktion

Helen Vetter, Sarah Sophie Rode, Lisa Gnadl, Marie Opara, Anu Kornau, Rosa Linthe.

In diesem Jahr nahmen anlässlich des Girls‘ Day 50 Mädchen am Angebot der SPD-Landtagsfraktion teil. Auch die hiesige Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl hatte wieder mehren Mädchen aus der Wetterau die Möglichkeit geboten, einen Tag lang die Arbeit einer Abgeordneten kennen zu lernen.

Der Girls‘ Day soll Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren Einblick in frauenuntypische Berufe geben. Die SPD-Landtagsfraktion beteiligt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal daran, um Mädchen für Politik zu begeistern. „Nach wie vor sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Im Hessischen Landtag sind nur knapp 33 Prozent der Abgeordneten weiblich, in den Kommunalparlamenten ist der Frauenanteil im Schnitt noch etwas geringer“, so die Abgeordnete.

Für ihre jungen Besucherinnen hatte die SPD-Fraktion ein interessantes Programm zusammengestellt: Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto begrüßte Lisa Gnadl als stellvertretende Vorsitzende und frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion die Mädchen aus allen Regionen Hessens. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit des Landtags und der Landtagsfraktionen hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer Gümbel über tagesaktuelle politische Themen zu diskutieren.

„Die Palette reichte dabei von den Panama-Papers über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA und das anstehende EU-Referendum in Großbritannien bis hin zur Flüchtlingspolitik. Die jungen Damen haben gezeigt, dass sie sich stark für die aktuellen politischen Fragen interessieren und sich gut darin auskennen“, so Gnadl anerkennend.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten die Mädchen verschiedene Arbeitsgruppen zu den Themen „Bildung und Schule“, „Frauen in der Politik“, „Drogen und Sucht“, „Flüchtlinge“, Jugendkriminalität“ sowie „Umwelt und Verbraucherschutz“ besuchen, in denen sie diese Politikfelder mit verschiedenen SPD-Landtagsabgeordneten diskutieren konnten. Den Abschluss des Girls‘ Day bildete eine Führung durch das Landtagsgebäude.

„Das war ein gelungener Tag mit vielen spannenden Diskussionen. Ich hoffe, dass wir unsere Gäste in ihrem Interesse für Politik bestärkt haben und alle nun eine klarere Vorstellung von der Arbeit von uns Abgeordneten haben. Ich würde mich freuen, wenn das dazu führt, dass sich mehr junge Frauen aktiv in die Politik einbringen“, so Gnadl abschließend.