
Mit einer Verteilaktion von fair gehandelten Rosen in der Wiesbadener Fußgängerzone haben SPD-Landes- und Kommunalpolitikerinnen aus Anlass des Weltfrauentags am 8. März auf die Einhaltung von Frauenrechten und die Notwendigkeit zu fairem Handel aufmerksam gemacht.
An der Aktion beteiligten sich Nancy Faeser, Generalsekretärin der SPD Hessen, Gisela Stang, stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Hessen, sowie die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Lisa Gnadl, die ehemalige Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul sowie viele weibliche Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion und Wiesbadener Kommunalpolitikerinnen (siehe Foto).
Die Sozialdemokratinnen wiesen auf die häufig menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, vor allem von Frauen auf Blumenfarmen in Entwicklungsländern, hin. Der faire Anbau und Handel von Blumen schütze die Rechte von Frauen und stärke sie langfristig. Der gleichberechtigte Zugang zu Bildung sowie die wirtschaftliche Stärkung der Arbeiterinnen zähle zu den Schwerpunkten auf Fairtrade-Blumenfarmen zum Beispiel durch Mindestlöhne, feste Arbeitsverträge mit Mutterschutz oder Fortbildungen für Frauen, um Computerkenntnisse auszubauen. In vielen Anbauländern des globalen Südens würden Frauen- und Arbeitnehmerrechte mit Füßen getreten.
TransFair e.V. habe die Rosenaktion 2016 zum Internationalen Frauentag am 8. März deshalb unter das Motto Flower to the People und Power für die Frauen gestellt. Zahlreiche Aktionsgruppen bundesweit machen an diesem Tag auf das Thema Frauenrechte aufmerksam.