„Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte“

Lisa Gnadl beim Vorlesen

Anlässlich des 12. Bundesweiten Vorlesetags besuchte die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) die ersten und zweiten Klassen der Karl-Weigand-Schule in Nieder-Florstadt. Der Vorlesetag ist eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der „Stiftung Lesen“ und der „Deutsche Bahn Stiftung“. In diesem Jahr nahmen über 90.000 Vorleser teil. Gnadl hält das Vorlesen für ein wichtiges Element in der Entwicklung der Kinder. Das sei auch der Grund für ihr langjähriges Engagement am Bundesweiten Vorlesetag.

Nach der Begrüßung durch die zweite Konrektorin, Frau Marianne Rösner-Messik, der Karl-Weigand-Schule in Nieder-Florstadt stellte sich Lisa Gnadl zunächst den Kindern vor. Dass Sie eine Abgeordnete des Hessischen Landtags ist, machte großen Eindruck auf die Erst- und Zweitklässler. Gnadl las den Kindern die Geschichte „Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte“ aus Astrid Lindgrens „Madita“ vor und trifft mit dem Kinderbuchklassiker den Nerv der Kleinen. Als Geschenk brachte die Landtagsabgeordnete vier Kinderbücher für die Bücherei der Schule mit.

„Es ist vorbildlich, dass die Karl-Weigand-Schule schon seit vielen Jahren am Bundesweiten Vorlesetag mitmacht und so bei den Kindern die Freude an Büchern weckt. Ich hoffe, ich konnte mit der Geschichte von Madita die Kinder für das Lesen begeistern“, so Gnadl. Lesen fördere das Sprachgefühl, eröffne Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen und lade dazu ein, in spannende Welten einzutauchen. „Ich bin überzeugt, dass Aktionen wie der Vorlesetag dazu führen, dass Eltern sich die Zeit nehmen, jüngeren Kindern mehr vorzulesen und ihre älteren Kinder ans selbstständige Lesen heranzuführen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete abschließend.