
Die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihr bei insgesamt sieben Besuchsterminen zwischen Ende Juli und Anfang September Gärten, Wiesen und Parkanlagen der Region zu entdecken. Ihre diesjährige Sommertour steht unter dem Motto Gartengenüsse.
In der östlichen Wetterau gibt es eine Vielzahl von bekannten und weniger bekannten Gartenanlagen, Parks und Wiesen. Die Sommerzeit, in der Blumen und andere Pflanzen ihre volle Pracht zeigen, ist optimal, um sich diese Kleinode in unserer Region näher anzusehen und durch fachkundige Führungen erläutern zu lassen, erklärt Lisa Gnadl das Ziel ihrer Sommertour. Dabei liege ihr die Vorstellung der unterschiedlichen Gestaltungsvarianten und Initiativen vom Privatgarten über die Streuobstwiesen, den Bürgerpark und den Stadtpark bis hin zum Klostergarten sehr am Herzen.
Start der Sommertour ist am kommenden Sonntag, den 26. Juli in Gedern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet dann eine Führung durch den Schlosspark. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Torborgen des Schlosses.
Weiter geht es am Donnerstag, 30.07.2015, 18:00 Uhr mit dem Kurpark Bad Salzhausen, Treffpunkt: Kur- und Touristik-Info, Quellenstraße 2, Haupteingang zum unteren Kurpark.
Danach folgt am Sonntag, 02.08.2015, 15:00 Uhr der Garten Kölsch in Büdingen, Treffpunkt ist der Altstadtparkplatz in Büdingen.
Am Donnerstag, 06.08.2015, 18:00 Uhr, geht es zusammen mit Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring zum Spaziergang durch Gartenanlagen in Ortenberg, Treffpunkt: Wilhelm-Leuschner-Str. 12, Ortenberg.
Am Sonntag, 09.08.2015, 15:00 Uhr folgt der Besuch im Kloster Engelthal bei Altenstadt, Treffpunkt ist der Eingang des Klostergartens.
Am Donnerstag, 03.09.2015, 17:00 Uhr, geht es in Theas Naturgarten in Limeshain-Himbach, Treffpunkt ist die Ronneburgstr. 32 in Himbach.
Die letzte Station wird am Sonntag, 06.09.2015, 15:00 Uhr, der Besuch in den Glauburger Streuobstwiesen sein. Mit dabei sein wird Bürgermeister Carsten Krätschmer. Treffpunkt ist die Hochzeitswiese des OGV (Verein für Obst-, Garten und Landschaftspflege Glauberg).
Die Besichtigungen dauern jeweils etwa eine Stunde. Eintritt und Führungen sind frei. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter www.lisa-gnadl.de oder telefonisch unter 06031 693996 (montags-freitags).
Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, mit mir auf Entdeckungstour zu kommen und freue mich auf eine genussreiche Tour durch die unterschiedlichsten Formen der Gartengestaltung in der östlichen Wetterau, so Lisa Gnadl.