
Im Rahmen der Praxistage der SPD-Landtagsfraktion, die dieses Mal beim Handwerk absolviert werden sollten, hat die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl einen Tag in der Firma Repp in Echzell mitgearbeitet. Gnadl bekam dort Einblicke in die Metallverarbeitung, half in der Werkstatt mit und führte im Anschluss ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Alexander Repp und dem Präsidenten der Handwerkskammer Wiesbaden Klaus Repp über die Herausforderungen des Handwerks.
Es ist sehr wichtig, dass wir als Abgeordnete auch persönlich am Arbeitsalltag der Menschen teilnehmen, um ihre Situation besser begreifen zu können. Deshalb führt die SPD-Landtagsfraktion regelmäßig Praxistage durch, um die Situation vor Ort hautnah miterleben zu können, weiß die SPD-Abgeordnete.
Der Arbeitstag in der Firma Repp startete um 7.15 Uhr in der Werkstatt in Echzell. Zusammen mit dem Auszubildenden Dimitri Ostapow arbeitete Gnadl an verschiedenen Werkstücken und konnte dabei auch selber Bohren, Schleifen und Biegen. Sie erlebte also hautnah mit, wie körperlich anstrengend ein Arbeitstag im Metallbau ist. Dabei wurde Gnadl bewusst, wie viel Präzision und Fingerspitzengefühl das Schleifen von Metall erfordert. Unter Anleitung des Auszubildenden konnte die Landtagsabgeordnete am Ende des Arbeitstages eine Metallrose aus Stahlblech anfertigen. Ein schönes Andenken an diesen Praxistag, findet Gnadl.
Nach getaner Arbeit ging es im Gespräch mit der SPD-Politikerin um die Herausforderungen im Handwerk wie den Fachkräftemangel, die Integration von Flüchtlingen in das Berufsleben und mögliche Verbesserungen im Schulsystem. Wir müssen im Gespräch bleiben, der Kontakt zwischen Politik und Handwerk darf nicht abreißen, waren sich Gnadl und die Herren Repp des Familienunternehmens einig.
Ich habe großen Respekt vor dieser anstrengenden Arbeit. Das Handwerk verdient unsere Anerkennung. Vieles wäre ohne die deutsche Handwerkstradition so nicht denkbar. Es ist gut zu sehen, dass die Firma Repp in Echzell ein gesundes, innovatives und familienfreundliches Unternehmen ist, das um das Wohl der Mitarbeiter genauso besorgt ist, wie um die Zufriedenheit der Kunden, sagt Gnadl abschließend.