
Im Zuge des elften bundesweiten Vorlesetags diesen Freitag besuchte die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) die inklusive erste Klasse der Hugo-Buderus-Grundschule in Hirzenhain. Das Ziel des Vorlesetages ist es, die Freude an der Literatur zu wecken und Kinder für das Lesen zu begeistern. Denn Vorlesen brauche Vorbilder, die Lesefreude vermitteln, Lesekompetenz fördern und sich so für mehr Bildung in Deutschland engagieren, heißt es bei der Stiftung Lesen.
Für die inklusive erste Klasse der Hugo-Buderus-Schule hat die Abgeordnete sich deshalb ein besonderes Kinderbuch ausgesucht: Das wilde Määäh" von Vanessa Walder. Es beschreibt die aufregende Reise des kleinen Ham zu sich selbst: Das schwarze Schaf wurde nach seiner Geburt im Wald abgelegt und wächst fortan in einem Wolfsrudel auf. Schon bald merkt Ham, dass er anders ist als seine Wolfsgeschwister. Doch eines Tages macht Ham sich schließlich auf, um nach seiner wahren Identität zu suchen.
Gnadl zeigte den Kindern die schönen Illustrationen der einzelnen Szenen und ließ die Schülerinnen und Schüler Vermutungen über den weiteren Verlauf der Geschichte anstellen. Die kleinen Zuhörer entwickelten dazu viele eigene Ideen und begeisterten sich für die Geschichte. Zum Ende ihres Besuchs schenkte Gnadl der Grundschule Das wilde Määäh, damit sie die Geschichte in der Klasse gemeinsam weiterlesen können. Im Anschluss an das Vorlesen haben die Kinder noch einige Bilder passend zur Geschichte ausgemalt.
Ich finde es wichtig, Kinder schon frühzeitig für Bücher und das Lesen zu begeistern. Denn Lesen fördert das Sprachgefühl, eröffnet Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen und lädt dazu ein, in spannende Welten einzutauchen. Ich hoffe, dass Aktionen wie der Vorlesetag dazu führen, dass Eltern sich die Zeit nehmen, jüngeren Kindern mehr vorzulesen und ihre älteren Kinder ans selbstständige Lesen heranzuführen, so die SPD-Landtagsabgeordnete abschließend.