

Bei einem Rundgang über den Gederner Campingpark informierte sich die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) zusammen mit Campingplatz-Verwalter Axel Groß, Bürgermeister Klaus Bechtold und Vertretern der örtlichen SPD über die Entwicklung des Geländes am See. Als Stadt haben wir ein großes Interesse daran, dass der Campingplatz und der Badebetrieb am See auch in Zukunft attraktiv für Urlauber und Gäste aus der Region bleiben. Dafür sind natürlich auch Investitionen nötig, die Besucher anlocken. Vieles gelingt auch nur gemeinsam. So konnte der Rundwanderweg um den See nur mit der Unterstützung des Vereins Oberhessens realisiert werden. Dabei ist es auch wichtig, dass die Stadtverordnetenversammlung hier an einem Strang zieht, erklärte Gederns Bürgermeister Bechtold am Beginn der Besichtigung.
Viele dieser Investitionen, die den Campingbereich und den Wasserpark aufwerten, sind bereits heute sichtbar. So wurde ein neues Sanitärhäuschen für die Badegäste errichtet, dessen barrierefreie Ausgestaltung auch mit Mitteln des hessischen Sozialministeriums finanziert wurde. Im See wurde neben den bereits vorhandenen Wasserspielgeräten die für Hessen einmalige Blob-Base aufgebaut, ein großes blaues Luftkissen auf dem Wasser, von dem sich die Blobber erst in die Luft und dann in den See katapultieren lassen, indem zwei Mannschaftskameraden von einem 5 Meter hohen Turm auf den vorderen Teil des Luftkissens springen. Ende Juni fanden in Gedern sogar Blobbing-Meisterschaften statt, die zahlreiche Sportler und Zuschauer anlockten.
Auch im Campingbereich gibt es viele Neuerungen, von denen sich die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl überzeugen konnte. So wurden erst vor wenigen Tagen die neuen Mobilheime fertiggestellt, die Raum für bis zu vier Personen bieten und mit einem eigenen Bad, einer Küche, einem Ess- und Wohnbereich sowie einer Terrasse mit Gartenmöbeln und Sonnenschirm ausgestattet sind. Auch die sogenannten Woodlodges, kleinere holzverkleidete Häuschen mit halbovaler Kuppel, einem Doppelbett, einer Toilette und einem Spülbecken stehen inzwischen für Urlauber zur Verfügung. Als ich vor einigen Wochen zum letzten Mal mit meinen kleinen Töchtern hier am See zum Schwimmen kam, war hier noch eine große Baustelle. Der inzwischen fertiggestellte Bereich mit den wirklich schön eingerichteten Miethäuschen wird bestimmt neue Gäste an den Gedern bringen, die keinen eigenen Camper haben und trotzdem nicht im Zelt schlafen wollen. Auch für Radfahrer, die größere Touren auf dem Vulkanradweg machen ist das eine interessante Übernachtungsmöglichkeit, so Lisa Gnadl.
Bei den Badegästen konnte der Wasserpark bereits zulegen. Gegenüber der Vergangenheit hatten sich die Besucherzahlen im vergangenen Jahr vervielfacht. In diesem Zusammenhang wies Campingplatzverwalter Axel Groß auch auf die ausgezeichnete Wasserqualität des Sees hin, die mit drei Sternen die Höchstauszeichnung bei der Einstufung von Badeseen erhalten hat.
Den bereits abgeschlossenen Neubauten sollen in Kürze noch weitere folgen. So werden auf einem Reisemobilpark, der noch im September fertiggestellt werden soll, am Rande des Campingplatzes 12 neue Stellplätze für Wohnmobile mit Ver- und Entsorgungsanschlüssen entstehen. Der in die Jahre gekommene Minigolfplatz soll erneuert werden. Und Bürgermeister Klaus Bechtold möchte mehr Angebote für Dauercamper erreichen, die den Campingpark verlässlich und über das gesamte Jahr nutzen und auch entsprechende Einnahmen bringen.
Es ist bemerkenswert, wie sich das Gelände um den Gederner See in der letzten Zeit entwickelt hat und welche Verbesserungen noch für die Zukunft geplant sind. Die Stadt investiert damit in den Tourismus, aber auch in die Lebensqualität der gesamten Region, weil von den Verbesserungen ebenso die vielen Badebesucher aus den umliegenden Städten und Gemeinden profitieren. Ich bin froh, dass damit auch neuer Schwung in die Entwicklung des Gederner Sees gekommen ist, so Lisa Gnadl zum Abschluss des Rundgangs.