
Chemie steckt fast überall im Alltag das lernten Lisa Gnadl und Christoph Degen, hessische SPD- Landtagsabgeordnete, bei einem Besuch am Evonik-Standort Hanau. Die beiden Abgeordneten besuchten das Spezialchemieunternehmen im Rahmen eines Praxistags. Wie vielfältig die Produkte sind, wurde den Abgeordneten am Beispiel von Straßenmarkierungen gezeigt Gnadl und Degen erfuhren, mit welchen Produkteigenschaften die Verkehrssicherheit erhöht wird und wo das Evonik-Produkt eingesetzt wird. Darüber hinaus bekamen die Abgeordneten einen Einblick in die Arbeit der Verfahrenstechnik. Wie sehr die Evonik-Produkte unseren Alltag bestimmen, erfahre ich fast täglich, wenn ich die B 521 zwischen Eichen und Altenstadt-Höchst befahre. Hier hat Evonik eine Straßenmarkierung angebracht, die an diesem Unfallschwerpunkt zur Sicherheit beitragen soll, erklärte Gnadl zur Alltagstauglichkeit von Evonik-Produkten.
Am Standort Hanau bildet Evonik rund 300 Auszubildende aus und ist damit einer der größten Ausbilder der Main-Kinzig-Region. Hier werden Mitarbeiter für die Unternehmen des Standorts wie Evonik und Umicore ausgebildet. Verschiedene Auszubildende berichteten den beiden Abgeordneten von ihrem Alltag und warum sie sich für eine Ausbildung bei Evonik entschieden haben. Abschließend kauften Gnadl und Degen noch im JuniorStore ein. Der JuniorStore ist ein Laden, der von kaufmännischen Auszubildenden geleitet wird hier gibt es unter anderem Reinigungsmittel, Geschenkpapier und Kosmetik. Die eingesetzten Auszubildenden lernen hier im Alltag kaufmännische Abläufe: Bestellungen aufgeben, das Sortiment auswählen und eine Inventur durchführen.
An dem hessenweiten Praxistag besuchten hessische SPD- Landtagsabgeordnete Chemie- und Pharmaunternehmen. Sie bekamen die Gelegenheit, in verschiedenste Bereiche der Unternehmen hineinzugehen und die Abläufe kennenzulernen. Sinn und Zweck der Übung war es, das Verständnis für die Bedürfnisse der Unternehmen und Ihrer Angestellten zu schärfen. "Wir danken Evonik für die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Chemieunternehmens zu schauen. Besonders beeindruckt hat mich, welch hohen Stellenwert das Thema Ausbildung bei Evonik einnimmt. Jungen Menschen werden hier Perspektiven gegeben", so Degen, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion aus Neuberg. Organisiert wurde der Tag von der SPD-Landtagsfraktion und dem VCI Hessen, Landesverband des VCI – Verband der Chemischen Industrie e.V.
Am 20. September findet im Industriepark Wolfgang ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag sind auch alle Nachbarn herzlich eingeladen, hinter den Werkszaun zu blicken und die Arbeit am Standort kennenzulernen.
(Bildrechte: Evonik Industries AG)