Lisa Gnadl mit Carsten Krätschmer auf Dorfrundgang

Lisa Gnadl, Carsten Krätschmer und Mitglieder der Glauburger SPD zusammen mit dem Besitzer des Modell- und Kulturbahnhofs Stockheim, Harald Steinke.

Auf einem Ortsrundgang durch Glauburg mit Bürgermeister Carsten Krätschmer und Mitgliedern des SPD-Ortsvereins informierte sich die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Gemeinde. Erste Station des Ortstermins war dabei der Stockheimer Bahnhof, dessen Vorplatz saniert und zu einem zeitgemäßen Busbahnhof umgebaut werden soll. „Für den ursprünglichen Plan, einen Busbahnhof mit Wendemöglichkeit einzurichten, reicht leider der zur Verfügung stehende Platz nicht aus. Deswegen wird auf dem Bahnhofsvorplatz nur ein Busbahnhof ohne Wendeschleife entstehen können. Die gegenüberliegende Bushaltestelle wird erhalten bleiben und barrierefrei ausgestaltet“, erklärte Krätschmer der Landtagsabgeordneten. Allerdings sei der Umbau am Bahnhof, an dem an Schultagen täglich rund 150 Busse halten und abfahren, nicht ohne Zuschüsse des Landes zu realisieren.
„Das gesamte Stockheimer Ortsbild wird von einer Sanierung des Bahnhofsvorplatzes profitieren, schließlich ist das auch ein wichtiger Ortseingang und der Bahnhof ist das Erste, was Besucherinnen und Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, von Stockheim zu sehen bekommen. Außerdem würde ein Umbau die Verkehrssicherheit erhöhen und endlich Schluss machen mit Schmutz, Schlaglöchern und Pfützen“, so die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl. Nach den Plänen Krätschmers soll der Umbau Anfang 2015 beginnen.
Ein weiteres Thema der Ortsbegehung war die Trinkwasservermischung in Glauberg. „Nachdem der zulässige Nitratwert im Trinkwasser immer wieder leicht überschritten wurde, mussten wir handeln. Die günstigste Lösung war dabei, das Wasser aus dem Glauberger Brunnen mit Trinkwasser aus Stockheim zu vermischen“, erläuterte Glauburgs Bürgermeister. Das Stockheimer Trinkwasser wird nun durch das Gewerbegebiet „Im Böning“ nach Glauberg geleitet. Dazu musste die Leitung unter der Nidder und dem Eisenbahndamm durchgeführt werden. Im Gewerbegebiet trifft die Leitung aus Stockheim auf eine Wasserleitung vom Glauberger Brunnen. In einem unterirdischen Schachtbauwerk im Gewerbegebiet werden die Trinkwässer vermischt, sodass auch in Glauberg wieder alle Grenzwerte eingehalten werden. „Das Nitratproblem beim Glauberger Trinkwasser besteht seit Jahren. Schon als ich noch Kind war und in Glauberg aufgewachsen bin, war das ein Thema. Es ist gut, dass mit der Trinkwasservermischung nun eine langfristige Lösung geschaffen wird, auch wenn das einige Investitionen von Seiten der Gemeinde erfordert hat“, meint Lisa Gnadl.
Dritte und letzte Station der Ortsbegehung war die Alte Schule in Glauberg. „Auch hier besteht Sanierungsbedarf. Die Gemeinde hat sich jetzt entschlossen, dass das Ensemble aus Alter Schule und Schullehrerwohnhaus nicht veräußert wird, weil es den Ortsmittelpunkt von Glauberg bildet, der viel Potenzial hat und wir ihn als Gemeinde weiter gestalten wollen“, so Carsten Krätschmer. Ideen dazu habe der Wettbewerb von Architekturstudenten der Technischen Hochschule Mittelhessen geliefert.
„Für solche Maßnahmen brauchen wir in Hessen wieder ein gutes, unbürokratisches Dorferneuerungsprogramm, das den Gemeinden dabei hilft, die Ortskerne wieder mit Leben zu füllen. Leider wurde das in den vergangenen Jahren von der schwarz-gelben Landesregierung immer weiter zusammengeschrumpft und es wurden immer höhere bürokratische Hürden errichtet. An den Beispielen in Glauberg sieht man aber, dass die Städte und Gemeinden gestärkt werden müssen, damit sie ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger wieder besser erfüllen können, also etwa die Verkehrsinfrastruktur in Stand setzen können, die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen können oder auch das Leben auf den Dörfern stärken können, etwa indem in den Ortskernen wieder Treffpunkte und Begegnungsmöglichkeiten für die Bevölkerung entstehen. Auch darum wird es bei der Landtagswahl gehen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir in Hessen wieder handlungsfähige, starke Städte und Gemeinden bekommen“, so Lisa Gnadl abschließend.

Auf dem Foto: Lisa Gnadl, Carsten Krätschmer und Mitglieder der Glauburger SPD zusammen mit dem Besitzer des Modell- und Kulturbahnhofs Stockheim, Harald Steinke.