
Auf Einladung des Vorsitzenden der NABU-Gruppe Bindsachsen e.V., Alfred Leiß, besuchte die Wetterauer SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl die seit vielen Jahren vorbildlich aktive Naturschutzgruppe in Bindsachsen. Sie feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zusammen mit der SPD-Bundestagskandidatin Bettina Müller (Schotten /Main-Kinzig /Wetterau) wurde Gnadl durch den Naturkundlichen Ausstellungsraum und das Materiallager geführt. Leiß zeigte dabei die zahlreichen Kleinsäuger- und Vogelpräparate und die vielfältigen und beeindruckend realen Nachbildungen von Lebensräumen und selbst erarbeiteten Präparaten.
Besonders interessant ist vor allem die Naturkundliche Ausstellung im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses in Bindsachsen, die die beiden SPD-Politikerinnen bestaunen konnten: Zu sehen sind dort nachgebaute Lebensräume mit derzeit ca. 300 heimischen Vogel- und Tierpräparaten, eine reichhaltige Umweltbibliothek, eine Steine- und Mineraliensammlung und vieles mehr. Die umfangreichen Inhalte im Naturkundlichen Ausstellungsraum wurden pädagogisch aufbereitet, Funde werden anschaulich präsentiert und Themenfelder wie Teich und Bach, Wald und Feld sowie Haus und Garten wurden verständlich aufbereitet. Damit leistet der NABU einen aktiven Beitrag, Menschen für die Natur und deren Schutz zu sensibilisieren. Die Vielzahl der Ausstellungsstücke und die Liebe zum Detail machen diese Ausstellung zu einer besonderen Attraktion in unserer Region. Pädagogisch aufbereitet schafft sie für Groß und Klein die Möglichkeit, Natur von einer ganz anderen Seite zu erleben. Ich hoffe, dass das Angebot von Führungen und interessanten Fachgesprächen in Zukunft noch besser angenommen wird, erklärte die SPD-Abgeordnete Gnadl.
Neben der Naturkundlichen Ausstellung, die aktuell im Fokus der NABU-Arbeit steht, veranstaltet die Naturschutzgruppe anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr monatlich eine weitere attraktive Veranstaltung, wie z.B. kürzlich die Wetterauer Fledermaus-Nacht Bat Night, eine Historische Wanderung zum Galgenberg und zur Stumpen Kirche. Gegründet hat sich die Naturschutzgruppe 1963 aus 49 engagierten Bürgern, denen der Natur- und Vogelschutz sehr am Herzen lag. Inzwischen ist der Verein auf deutlich über 100 Mitglieder angewachsen. Bei der Mitgliederversammlung 2011 einigte sich der Verein schließlich auf eine Änderung des Vereinsnamens in NABU-Gruppe Bindsachsen e.V.. Damit bekennt sich die aktive Gruppe offiziell zum Naturschutzbund Deutschland, der seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz aktiv ist und im Wetteraukreis derzeit aus ca. 60 NABU-Gruppen besteht.
Die NABU Gruppe Bindsachsen leistet – wie der NABU insgesamt – einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Pflanzen- und Artenvielfalt, findet Bettina Müller. Der sorgsame Umgang mit der Natur stehe ebenso im Mittelpunkt seiner Arbeit wie auch der Tier- und vor allem der Vogelschutz. Zudem werde das Interesse und die Kenntnis an heimischen Tier- und Pflanzenarten bei den Bürgerinnen und Bürgern geweckt und diese somit gezielt für den Naturschutz sensibilisiert. "Der NABU ist eine feste Größe im Vereinsleben in Kefenrod. Er leistet mit seinem breiten, pädagogisch aufbereiteten Angebot einen erheblichen Beitrag zum Arten- und Umweltschutz in der Region, auf den wir nicht verzichten können. Auch in Zukunft sind ein bewusster Umgang mit der Natur und die Kenntnis der heimischen Tier- und Pflanzenarten wichtig", stellten Lisa Gnadl und Bettina Müller am Ende ihres Gesprächs fest.