Die Wetterau ist in vielen Teilen ländlich geprägt. Was viele Vorteile bietet von der Nähe zur Natur bis zu den örtlichen Dorfgemeinschaften stellt Politik und Gesellschaft aber auch vor einige Herausforderungen, etwa wenn es darum geht, für gute Verkehrsanbindungen und Mobilität mit Bus und Bahn zu sorgen, flächendeckende Breitband-Internetversorgung und Schulangebote zu gewährleisten oder wohnortnahe Arbeitsplätze zu fördern.
Die letzten 14 Jahre schwarz-gelbe Politik in Hessen haben allerdings auch im ländlichen Raum tiefe dunkle Spuren hinterlassen. Landeseinrichtungen, wie zuletzt das Amtsgericht Nidda wurden geschlossen, die Infrastruktur ausgedünnt und den Städten und Gemeinden wurde Geld gestrichen, das sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger dringend benötigen, so die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD). Diesen Trend gelte es zu stoppen und umzukehren.
Daher veranstaltet die Wetterauer SPD am Donnerstag, den 08. August im Bürgerhaus Ortenberg eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel Starke Wetterau Zukunft für den ländlichen Raum. Dabei wollen die Sozialdemokraten ihre Konzepte zur Förderung der ländlichen Regionen und seiner Städte und Gemeinden aufzeigen. Neben Gnadl werden auch der SPD-Kreisvorsitzende Joachim Arnold, die Bundestagskandidaten Stefan Lux und Bettina Müller sowie Ortenbergs Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring Ideen für die ländliche Entwicklung vorstellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Beiträge einzubringen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Christine Jäger. Beginn der Diskussionsrunde ist um 19.00 Uhr.