Bei den bereits erfolgreich laufenden Projekten für langzeitarbeitslose Menschen, suchtmittelabhängige Menschen und Arbeitssuchende ab 50 Jahren, die in Kooperation mit dem Jobcenter Wetterau bzw. dem ESF (Europäischer Sozialfonds) finanziert werden, war Gnadl besonders an der Lebenssituation der Kunden interessiert. Wir führen nicht nur Projekte im Haus durch. Bei der schwierigen Lebenssituation unserer Teilnehmer müssen wir auch immer wieder aufsuchende Hilfe anbieten, so Nitschke. Lisa Gnadl lobte die Arbeit von RDW: Hier bekommen Männer und Frauen eine Chance, die sie auf dem ersten Arbeitsmarkt erst einmal nicht haben. Sie erhalten eine Wertschätzung, die Ihnen das Selbstwertgefühl für einen normalen Alltag zurückgeben kann.
Gerne stellte Geschäftsführerin Nitschke der frauenpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion das für RDW neue Projekt Frauentreff vor. Seit Mai werden zwei Gruppen je einmal pro Woche im Haus des Frauenzentrums in Friedberg bei der Integration in Arbeit unterstützt.
Ein weiteres neues Projekt, das aus Mitteln des ESF, des Landes Hessen, des Wetteraukreises und des JobCenters finanziert wird, sah sich Gnadl persönlich an. VAMOS steht für Vermittlung, Aktivierung, Motivation, Orientierung und Soziale Kompetenzen, erläuterte Nitschke. Wir führen Maßnahmen zur Qualifizierung, Orientierung und Vorbereitung der beruflichen Eingliederung durch. Hier sollen sich Jugendliche und junge Erwachsene ausprobieren können und Orientierung erfahren. Gnadl zeigte sich beeindruckt von dem 3-Stufen-Modell aus Aktivierung und Stabilisierung, Orientierung und Erprobung sowie Berufswegeplanung und Eingliederung, das zur optimalen Unterstützung der Teilnehmer erarbeitet wurde. So können die jungen Menschen in Etappen ihr Ziel erreichen und wieder ihren Ehrgeiz wecken, ohne gleich den Mut zu verlieren.
In den Räumen für die Holz- und Malerwerkstatt, die Metallwerkstatt, die Fahrradwerkstatt, das Kochen und die PC-Schulungen lernte Gnadl freundliche und motivierte junge Menschen kennen, die sich auch an der Arbeit der Abgeordneten interessiert zeigten. Deshalb lud die Wetterauer Landtagsabgeordnete die Jugendlichen zu einem Besuch im Hessischen Landtag ein, um auch diese Berufswelt einmal genauer vorzustellen. VAMOS ist ein eindrucksvolles Projekt, bedankte sich Gnadl abschließend für die Informationen, das jede Unterstützung verdient. Die Fördermittel sind hier bestens investiert.