Fotograf: Christof Mattes

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

2008 wurde ich direkt in den Hessischen Landtag gewählt. Seitdem setze ich mich mit viel Einsatz und Energie für unsere Region in Wiesbaden ein und möchte weiter Ihre starke Stimme sein!

Ich bin hier geboren, aufgewachsen und lebe gerne mit meiner Familie in Lindheim. Ich kenne die großen Stärken unserer ländlichen Region, aber auch die täglichen Herausforderungen.

Als sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion kämpfe ich für einen Sozialstaat, der für Sie da ist. Die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Basis meiner Politik.

Herzlichst Ihre

Lisa Gnadl

Unsere Themen für Hessen

Hessen muss endlich zukunftsfähig gemacht und sozial gestaltet werden.

Wir setzen uns ein für Wohnraum, den sich alle leisten können. Für Leute, die hart arbeiten, aber keine Reichtümer mit nach Hause bringen. Wir setzen uns ein, für gleiche Bildungschancen für alle Kinder, eine bessere Verbindung von Stadt und Land und eine Mobilität, die überall verfügbar, sauber und bezahlbar ist.

Im Zentrum unserer Politik steht der Anspruch, allen Menschen in Hessen die gleichen Lebenschancen zu bieten. Denn Teilhabe darf weder vom Geldbeutel abhängen noch vom Wohnort. Dafür stehen wir. Das treibt uns an.

Haushalt 2023/2024 - EP 08 - Ministerium für Soziales (Teil 1/2) - 07.12.2022 - 122. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

Rede zum Sozialhaushalt

Die Sozial- und Gesundheitspolitik der schwarz-grünen Landesregierung besteht in vielen Bereichen lediglich aus Projekten und Programmen - ohne Planungssicherheit oder strukturelle Verbesserungen. Es darf kein "Weiter so wie bisher" geben, wir brauchen in Hessen strukturelle Veränderungen im Sozial- und Gesundheitshaushalt!

Für den Ausbau der Kindertagesbetreuung, bessere Betreuungsqualität und ausgebildetes Fachpersonal muss der Landes-Betriebskostenanteil erhöht und die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen der Erzieher*innen verbessert werden. Für eine angemessene Investition in die Krankenhäuser und den öffentlichen Gesundheitsdienst, um die strukturellen Schwächen anzugehen, die die Corona-Pandemie aufgezeigt hat.

Fachkräftemangel in hessischen Kitas muss endlich ein Ende haben - 30.09.2021 - 84. Plenarsitzung auf Youtube

Datenschutz

Fachkräftemangel in hessischen Kitas

In der aktuellen Stunde habe ich deutlich gemacht, dass es in Hessen große Defizite bei der Kinderbetreuung und der frühkindlichen Bildung gibt.

Der Kita-Personalcheck von ver.di für Hessen und der Ländermonitor frühkindlicher Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung haben gezeigt: Es gibt zu wenig Kita-Plätze, unprofessionelle Arbeitsbedingungen und zu wenig Fachkräfte. Das ist ein ebenso verheerendes, wie beschämendes Zeugnis für die verfehlte Kita-Politik in diesem Land, die Schwarzgrün zu verantworten hat!

Meldungen

Wetterauer SPD im Gespräch mit der Diakonie Wetterau

Gemeinsam mit dem sozialpolitischen Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Reimund Becker, besuchte die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl die Diakonie Wetterau am Standort Friedberg, um sich vor Ort ein Bild der vielfältigen Arbeit zu machen. In einem gemeinsamen Gespräch berichteten Christoff Jung,…

Gnadl: Bürgerbeteiligung in den Gemeinden weiter stärken

Die SPD-Landtagsfraktion will die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden stärken. Dazu hat die Fraktion einen Gesetzentwurf vorgelegt, der heute im Landtag in Erster Lesung diskutiert wurde. „Städte und Gemeinden haben eine elementare Bedeutung für unser kommunales Leben.